
Ganzheitliche Ernährungsberatung
Für eine gesunde Entwicklung, mehr innere Ruhe und starke Nerven – für dich und dein Kind
Unsere Ernährung hat weit mehr Einfluss, als wir oft denken – nicht nur auf den Körper, sondern auch auf die Psyche und das Verhalten.
Ein gesunder Darm ist die Grundlage für Klarheit, Konzentration, Stimmung und emotionale Stabilität.
Darum steht in meiner Ernährungsberatung die Darmgesundheit im Mittelpunkt – ganz besonders bei Kindern mit ADHS, Autismus oder Verhaltensauffälligkeiten.
Ich begleite Familien dabei, die Ernährung Schritt für Schritt so umzustellen, dass Körper, Gehirn und Gefühle wieder im Einklang sind.
Wie der Darm mit dem Gehirn verbunden ist
Der Darm und das Gehirn sind über den sogenannten Darm-Hirn-Nervenweg (Vagusnerv) eng miteinander verbunden.
Man kann sich den Darm wie eine „zweite Schaltzentrale“ vorstellen: Dort werden über 90 % des Glückshormons Serotonin gebildet – ebenso viele andere Botenstoffe, die direkt Einfluss auf Stimmung, Konzentration, Impulssteuerung und Schlaf haben.
Ist die Darmflora aus dem Gleichgewicht, kann das zu Unruhe, Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen oder Konzentrationsproblemen führen – bei Kindern wie Erwachsenen.
Darum beginnen viele Veränderungen im Verhalten oder Wohlbefinden nicht im Kopf, sondern im Bauch.
Die Rolle von Gluten, Casein & Co. bei ADHS und Autismus
Bei Kindern mit ADHS, Autismus oder neurodivergenten Besonderheiten spielt die Ernährung oft eine entscheidende Rolle.
Bestimmte Eiweißstoffe wie Gluten (aus Getreide) oder Casein (aus Milchprodukten) können bei empfindlichen Menschen nicht vollständig abgebaut werden.
Dabei entstehen Abbauprodukte (sogenannte Exorphine), die ähnlich wie Botenstoffe im Gehirn wirken – sie können das Verhalten, die Aufmerksamkeit, Emotionen und Reizverarbeitung beeinflussen.
Kinder reagieren dann oft mit:
-
erhöhter motorischer Unruhe,
-
Konzentrationsproblemen,
-
emotionaler Reizbarkeit oder
-
Verdauungsbeschwerden.
In der Ernährungsberatung schauen wir daher genau hin:
Welche Lebensmittel tun gut, welche überlasten den Körper – und wie kann eine nährstoffreiche, alltagstaugliche Ernährung aufgebaut werden, die das Nervensystem stärkt und die Darmflora aufbaut.
Wobei die Ernährungsberatung hilft
-
Darmgesundheit aufbauen und Verdauungsbeschwerden regulieren
-
Konzentration, Schlaf und emotionale Balance verbessern
-
Nährstoffmängel erkennen und ausgleichen (z. B. Omega-3, Magnesium, Zink, B-Vitamine)
-
Ernährung bei ADHS, Autismus und Reizbarkeit individuell anpassen
-
Immunsystem und Energiehaushalt stärken
-
Ernährung sanft und familientauglich umstellen – Schritt für Schritt
Wie ich arbeite
Ich kombiniere westliche Ernährungswissenschaft, TCM-Ernährungslehre und neue Erkenntnisse aus der Neurobiologie und Darmforschung.
Gemeinsam finden wir heraus, welche Ernährung dein Kind (oder dich selbst) wirklich stärkt – körperlich, emotional und mental.
Das Ziel ist keine Diät, sondern bewusste, stressfreie Ernährung, die das Nervensystem beruhigt, den Darm stärkt und den Alltag erleichtert.
Was sich verändert
-
Mehr Ruhe, Konzentration und Ausgeglichenheit
-
Bessere Verdauung und Schlafqualität
-
Spürbar mehr Energie und Wohlbefinden
-
Klarheit darüber, was wirklich guttut
-
Entlastung und Erleichterung für die ganze Familie
Ein gesunder Darm und eine nährstoffreiche Ernährung sind die Grundlage für ein stabiles Nervensystem, emotionale Balance und Lernfähigkeit. Wenn Körper und Gehirn harmonisch zusammenarbeiten, können Kinder – und auch Erwachsene – ihr volles Potenzial entfalten.
Wenn du spürst, dass Ernährung, Darm oder Verhalten bei deinem Kind (oder dir selbst) aus dem Gleichgewicht geraten sind, begleite ich dich gerne auf diesem Weg. Gemeinsam entwickeln wir einen klaren, alltagstauglichen Plan, der Körper und Seele stärkt.
Ablauf & Rahmen
Die Ernährungsberatung kann einzeln oder begleitend zu psychosozialer Beratung & zur Reflexintegration erfolgen.
Alle Gespräche finden in einem geschützten, wertschätzenden Rahmen in meiner Praxis oder online statt.
Honorar:
Ersttermin: €150,- (inkl. Empfehlungen in PDF-Format, gegebenenfalls Kräuter- und/oder Ernährungsempfehlungen)
Folgetermine: €60,- bis €80,- (je nach zeitlichem Aufwand)




